Blick auf die Stadt Radolfzell vom Münster.

Hintergrund

Radolfzell wird 2026 stolze 1200 Jahre alt – ein besonderer Anlass, den wir ein ganzes Jahr lang gemeinsam feiern! Unter dem Motto „Geschtern. Heit. Morge.“ blicken wir zurück, erleben das Heute und gestalten die Zukunft.

Geschtern – unsere Geschichte

Seit 826 hat Radolfzell viel erlebt: vom bescheidenen Klosterort bis zur lebendigen Stadt am Bodensee. Unsere lange Geschichte ist geprägt von Wandel, Widerstandskraft und Gemeinschaft. Im Jubiläumsjahr machen wir sie erlebbar – mit Ausstellungen, Stadtführungen und historischen Inszenierungen.

Mehr zur Geschichte Radolfzells finden Sie hier

Heit – unsere Kultur

Heute ist Radolfzell ein Ort voller Leben, Vielfalt und kultureller Stärke. Theater, Musik, Feste und Vereine zeigen, wie aktiv und kreativ unsere Stadt ist. Das Jubiläum bringt bestehende Kulturformate zum Leuchten und schafft Raum für neue Begegnungen.

Morge – unsere Entfaltung

Was wünschen wir uns für Radolfzell in den nächsten 1200 Jahren? „Morge“ steht für Zukunft, Ideen und Mitgestaltung. Bürgerprojekte, Workshops und Mitmachaktionen geben Raum für Visionen, Experimente und gemeinsames Weiterdenken.

Die drei Säulen des Jubiläumsjahres

Das Stadtjubiläum 2026 basiert auf drei Säulen:

  • Bestandsveranstaltungen: Traditionen, die weiterleben – unsere etablierten Feste und Formate in neuem Glanz.

  • Highlightveranstaltungen: Besondere Events, die das Jubiläum unvergesslich machen.

  • Bürgerprojekte: Ideen aus der Mitte der Stadt – von Bürgerinnen und Bürgern für Radolfzell.