
Hausherrenfest
17. Juli – 20. Juli | 00:01 bis 23:59 Uhr

Das Hausherrenfest kann auf eine über 300-jährige Tradition
zurückblicken: Seit 1725 wird es jedes Jahr am dritten Sonntag
im Juli gefeiert.
Seinen Ursprung hat das Fest in der Verehrung der Heiligen
Theopont, Senesius und Zeno, deren Reliquien seit dem
9. und 11. Jahrhundert in Radolfzell aufbewahrt werden. Dadurch
entwickelte sich die Stadt früh zu einem bedeutenden
Wallfahrtsort am Bodensee.
Heute ist das Hausherrenfest ein fester Bestandteil des
städtischen Lebens und stärkt Heimatgefühl und Gemeinschaft.
Viele Radolfzellerinnen und Radolfzeller kehren dafür
in ihre Heimat zurück. Neben weltlichen Festlichkeiten bleibt
die feierliche Prozession am Hausherrensonntag mit den Reliquien
der drei Schutzpatrone der Höhepunkt.
Ein besonderer Brauch ist die Mooser Wasserprozession,
die auf ein Gelübde aus dem Jahr 1796 zurückgeht. Damals
baten die Mooser in Radolfzell um Schutz vor einer Viehseuche.
Seit 1926 pilgern sie alljährlich am Hausherrenmontag
mit blumengeschmückten Booten über den See. In Radolfzell
werden die Pilger feierlich empfangen und zum Münster Unserer
Lieben Frau begleitet.