Entdecken & Erleben

 

Im Jahr 2026 steht das Jubiläum unserer Stadt im Mittelpunkt, und dieses besondere Ereignis wird mit einer Vielzahl von spannenden Projekten und Aktivitäten begleitet, die das ganze Jahr über stattfinden. Für Menschen jeden Alters ist dabei garantiert etwas dabei, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern und die Geschichte unserer Stadt lebendig werden zu lassen.

Ein besonderes Highlight ist die Herstellung eines Jubiläums-Schnapses, der speziell für diesen Anlass produziert wird. Mit diesem kann man zünftig auf das Jubiläum anstoßen und die festliche Stimmung genießen. Für alle, die gerne aktiv die Stadt erkunden möchten, ist eine Fahrradtour geplant, die durch alle Radolfzeller Ortsteile führt. Diese Tour bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Facetten der Stadt kennenzulernen und dabei die schöne Umgebung zu genießen.

Um die Geschichte Radolfzells noch anschaulicher zu präsentieren, werden sogenannte Zeitfenster-Stelen installiert. Diese grafisch gestalteten Tafeln zeigen wichtige historische Ereignisse der Stadt und ermöglichen es den Besuchern, die Entwicklung Radolfzells nachzuvollziehen und sich tiefer mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Ein weiteres kreatives Projekt ist die Erstellung eines speziell auf Radolfzell abgestimmten Wimmelbilds. Dieses Bild wird die Stadt in einer lebendigen und detailreichen Darstellung zeigen und ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine spannende Möglichkeit, die Stadt auf spielerische Weise zu entdecken.

Zusätzlich zu diesen Projekten werden auch geschichtliche Stadtführungen angeboten. Diese Führungen bieten einen tiefgehenden Einblick in die Vergangenheit Radolfzells und werden durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm ergänzt. Dabei finden Veranstaltungen sowohl in der Villa Bosch als auch im Stadtmuseum statt, die die Besucher auf vielfältige Weise in die Geschichte und Kultur der Stadt eintauchen lassen.

All diese Aktivitäten und Projekte tragen dazu bei, das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und die reiche Geschichte sowie das Gemeinschaftsgefühl unserer Stadt im Jahr 2026 gebührend zu feiern.