
Geschichte
Radolfzell am Bodensee als Brücke zwischen dem Heute und dem Gestern
Radolfzell am Bodensee blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück, die mit seiner Gründung im Jahr 826 begann. Die Stadt wurde von Bischof Radolt von Verona gegründet, dessen Name sich noch heute im Stadtnamen widerspiegelt. Die Ursprünge der Siedlung lagen an einer günstigen Stelle am Nordufer des Bodensees, wo bereits einfache Fischerhütten standen. Bischof Radolt ließ dort eine Kirche sowie mehrere Gebäude errichten und legte mit seiner „Cella Ratoldi“ den Grundstein für die spätere Stadt.
Schon bald entwickelte sich Radolfzell zu einem bedeutenden Ort am See. Die Bevölkerung wuchs stetig, und der Ort gewann zunehmend an Bedeutung. Besonders hervorzuheben ist die frühe Entwicklung Radolfzells zu einem bekannten Wallfahrtsort. Dies war vor allem der Übertragung von Reliquien durch Bischof Radolt zu verdanken, der die Gebeine der Heiligen Theopont und Senesius nach Radolfzell bringen ließ. Später kam noch der Heilige Zeno hinzu. Hieraus entwickelte sich das Hausherrenfest, das bis heute das größte Fest der Stadt ist.
Ein bedeutender Meilenstein in der Stadtgeschichte war die Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1267. Mit diesem Akt wurde Radolfzell offiziell zur Stadt erhoben, was einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung einleitete. Die günstige Lage am See förderte Handel und Marktwesen – Radolfzell wurde zu einem zentralen Umschlagplatz für Waren und Menschen aus der Region.
Im 13. Jahrhundert gelangte die Stadt in den Besitz des Hauses Habsburg und wurde 1810 Teil des Großherzogtums Baden. Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert brach eine neue Ära an: Die Eröffnung der Bahnstrecke Basel–Radolfzell–Konstanz im Jahr 1863 verlieh der Stadt einen starken wirtschaftlichen Impuls. Erste Fabriken entstanden am Stadtrand, und Radolfzell entwickelte sich vom kleinen Marktflecken zu einem bedeutenden Industrie- und Handelsstandort. Zugleich wuchs die Stadt allmählich über ihre historischen Mauern hinaus.
Bis heute hat sich Radolfzell stetig weiterentwickelt. Neben der Industrie spielt mittlerweile auch der Tourismus eine zentrale Rolle. Die Stadt hat sich zu einem beliebten Erholungsort mit modernen Kureinrichtungen, vielfältigen Angeboten für Gäste und Einwohner sowie einer gut ausgebauten Infrastruktur entwickelt. Trotz aller Veränderungen hat Radolfzell seinen historischen Charme bewahrt – zahlreiche alte Gebäude zeugen noch heute von seiner langen Geschichte.
Radolfzell steht heute für eine gelungene Verbindung von Geschichte und Moderne – als lebendige, lebenswerte Stadt am Bodensee.